Datenschutzerklärung für seniorentreff.ai

Letzte Aktualisierung: 25.09.2025

1. Verantwortlicher (Betreiber der Webseite)

KF Fischbach, Seniorentreff im Internet, Schlossweg 11, 79249 Merzhausen, Deutschland
E‑Mail: karlfriedrich.fischbach@gmail.com
Über uns

2. Unsere Angebote & Datenflüsse

2.1 Quasselbot (Gesprächs‑KI)

Zweck: freiwilliges Gesprächsangebot ohne Registrierung. Bei Nutzung können folgende Daten verarbeitet werden:

2.2 KI‑Hinweisgeber

Zweck: einfache Nutzung von ChatGPT zu verschiedenen Themen, ohne dass die User einen eigenen Account bei OpenAI eröffnen müssen.

Datenverarbeitung entspricht im Wesentlichen 2.1 (Texte → OpenAI; optional Texttospeech (TTS) über Google).

2.3 Pythia (Chatbase.co)

Zweck: Bereitstellung einer KI, die sich auf den Seniorentreff Plattformen auskennt und Hilfestellungen geben kann.

Pythia ist ein Chatbot mit der Technik von Chatbase.co, trainiert vom Webseitenbetreiber (nur) mit öffentlich zugänglichen Inhalten auf seniorentreff.de, seniorentreff.ai und seniorentreff.tv. Im Unterschied zum Quasselbot/Ratgeber werden Chatverläufe und Nutzungsstatistiken auf Chatbase gespeichert. Der Betreiber (Seniorentreff) kann diese zur Qualitätssicherung einsehen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).

2.4 Grusskarten

Zweck: Ermöglicht das Erstellen und Versenden von personalisierten, digitalen Grußkarten.

Für die Erstellung einer Grußkarte werden je nach deiner Nutzung folgende Daten verarbeitet:

Speicherdauer:

Die Daten zur Kartengestaltung (Texte, Bilder, Prompts) werden nur für die Dauer des Erstellungsprozesses im Arbeitsspeicher des Servers vorgehalten und nicht dauerhaft gespeichert. Sobald du die Seite verlässt oder die Karte erstellt hast, werden diese Daten verworfen. Wir speichern keine Kopien der von dir erstellten Grußkarten.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO): Für die Übermittlung deiner Texteingaben an die KI-API von OpenAI, falls du die KI-Bildgenerierung nutzt.

2.5 Kleinanzeigen

Zweck: Bereitstellung einer Plattform („digitales Schwarzes Brett“), auf der Nutzer kostenlos Inserate (Angebote oder Gesuche) veröffentlichen und auf die Inserate anderer Nutzer antworten können.

Bei der Erstellung einer Kleinanzeige werden folgende Daten verarbeitet: Speicherdauer:

Deine Anzeige bleibt bis zum von dir gewählten Ablaufdatum öffentlich sichtbar. Nach Erreichen des Ablaufdatums wird sie als „abgelaufen“ markiert und ist in der Standardansicht nicht mehr sichtbar. 90 Tage nach dem Ablaufdatum werden die Anzeige und alle zugehörigen Daten (inklusive der Bilder) endgültig und automatisch von unseren Servern gelöscht. Du kannst deine Anzeige jederzeit selbst über den per E-Mail zugesandten Verwaltungs-Link sofort löschen.

2.6 Werbung (Google AdSense)

Mit Ihrer Einwilligung (Cookie‑Banner) setzt Google AdSense Cookies/ähnliche Technologien, um personalisierte oder nicht‑personalisierte Anzeigen auszuliefern. Google kann dabei Geräte‑ und Nutzungsdaten verarbeiten; eine Datenübermittlung in Drittländer (u. a. USA) ist möglich.

2.7 Cookies, Consent‑Management & Server‑Logs

3. Rechtsgrundlagen (Art. 6 DSGVO)

Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. im Cookie‑Banner, durch Deaktivieren des Mikrofons oder durch Nichtnutzen des jeweiligen Moduls).

4. Empfänger / Auftragsverarbeiter & Drittlandübermittlung

Bei Übermittlungen in Drittländer treffen wir i. d. R. geeignete Garantien (SCC/DPF). Ein Restrisiko kann dennoch nicht vollständig ausgeschlossen werden.

5. Speicherdauer

6. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der DSGVO u. a. folgende Rechte: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerspruch (Art. 21). Sie können Einwilligungen jederzeit widerrufen.

Bitte richten Sie Anfragen an: karlfriedrich.fischbach@gmail.com. Sofern wir nicht Verantwortlicher der jeweiligen Verarbeitung sind (z. B. bei OpenAI/Google/Chatbase), unterstützen wir Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte gegenüber den Diensten.

7. Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen nach Stand der Technik (TLS‑Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Protokollierung). Beachten Sie: Die Übermittlung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen, die wir nicht vollständig kontrollieren können.

8. Nutzung durch Minderjährige

Das Angebot richtet sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten die KI‑Angebote ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten nicht nutzen.

9. Änderungen dieser Erklärung

Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Dienste, Rechtslage oder Technik ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Seite.

10. Kontakt & Aufsicht

Verantwortlicher: s. Abschnitt 1. Zuständige Aufsichtsbehörde am Sitz des Verantwortlichen: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden‑Württemberg (LfDI BW).


Transparenz zu Drittanbietern

Hinweis: Diese Information dient der Transparenz und ersetzt keine Rechtsberatung.